Logo Foerderverein

Förderverein Grundschule Bergenhusen e. V.

Gemeinsam das Wir-Gefühl zu stärken und die Teamfähigkeit zu verbessern, das stand bei dem Projekt „Lernen, Tanzen und Bewegung“ (LeTaBe) in der Stapelholm-Halle im Vordergrund. Die Grundschulkinder aus den Schulstandorten Bergenhusen, Erfde und Stapel nahmen gemeinsam daran teil. 

Dazu sagte Schulleiterin Meike Müller-Toledo, dass so ein Projekt wichtig für Kinder sei. „Wir haben ca. 40 Chancentandems gebildet. Gerade diese Kinder, die sonst eher zurückhaltend sind und emotionale Probleme aufweisen, werden durch gemeinsames Tanzen besonders abgeholt“, hebt die Schulleiterin hervor. In einem Gespräch ergänzte die LeTaBe-Projektleiterin Mona Stelzner (42) aus Brokstedt, Tanzpädagogin und Studienleiterin, dass gerade nach den Corona-Einschränkungen bei vielen Kindern Bewegungsdefizite da sind.

„So stellen wir vermehrt fest, dass ein Großteil der Kinder bestimmte Bewegungsabläufe einfach nicht draufhat“, sagte Stelzner. Sinja Kohl (31) aus Rendsburg, die als zusätzliche Tanztrainerin im Projekt dabei ist, ging mit ihren Aussagen sogar noch weiter: „Nach Corona merken wir, dass das Tanzen mit Kindern Energien freisetzt, die nicht abgerufen werden konnten.“ Auch das respektvolle Miteinander steht ganz oben bei LeTaBe. So besteht eine Übung darin, einem gegenüberstehenden Kind in die Augen zu schauen, ohne dabei zu reden oder Grimassen zu schneiden. „Über zwei Minuten schafften das die Kinder“, so Stelzner. „Durch Bewegung und Tanz lässt sich bestehender Druck abbauen, und man gewinnt Vertrauen zu den Mitmachenden“, führte Kohl an. Daher startete jeder Projekttag mit einem 45-minütigen gemeinsamen Tanzen. Mühelos gelang es den Tanzpädagoginnen, mit den Kindern innerhalb weniger Stunden die passenden Choreographien einzuüben. „Das Ziel unserer Arbeit ist es, mit einem bunten Melodienstrauß allen Kindern Spaß und Freude an der Musik und Bewegung zu vermitteln“, betonte Stelzner. Und dabei kommt es darauf an, „auch die anfangs nicht gern Tanzenden aus ihrer Komfort-Zone rauszuholen“. Aber schon nach wenigen Übungseinheiten waren diese Kinder begeistert. So auch Petter Junker (10) aus Meggerdorf: „Eigentlich mochte ich gar nicht tanzen, aber nun ist der Piraten-Tanz mein Lieblingsstück geworden.“ 

Die Tanz-Expertinnen hatten ihre Übungseinheiten so konzipiert, dass in bestimmten Gruppen Tänze nach bekannten Musikstücken trainiert werden konnten. Der andere Teil der Schülerschaft war zwischendurch mit Bastelarbeiten beschäftigt. So wurden beispielsweise Masken und Dekorationsteile gefertigt. Diese benötigte man für die Abschlusspräsentation. Bis auf den letzten Platz war an diesem Tag die Stapelholm-Halle mit Gästen gefüllt.

Das LeTaBe-Team hatte für optimale Ausleuchtung und Beschallung der Tanzfläche gesorgt. Zusätzlich hatte man die jeweiligen benötigten Kostümteile zur Verfügung gestellt. „Wir wollen die Halle heute zum Beben bringen“, so begrüßte Stelzner alle. Und das gelang auch über 70 Minuten lang. Der Melodienstrauß und die Tanzkünste kamen an, selbst die Gäste wurden aktiv mit ins Programm einbezogen. 

Mit Tränen in den Augen verabschiedeten sich Stelzner und Kohl vor der applaudierenden Kulisse. „Ihre Kinder waren einfach toll - und haben viel Selbstvertrauen dazugewonnen“, so die Tanzpädagoginnen. 

Dieses bestätigte die Mutter Yvonne Wever aus Bergenhusen: „Das ist einfach super, was hier auf die Beine gestellt worden ist.“ Die Lehrerschaft und die drei Fördervereine der jeweiligen Grundschulstandorte unterstützten nach Kräften dieses vorbildliche Projekt. „Mit über 20 Fördervereinsmitgliedern hat es uns Freude gemacht, dieses tolle Projekt zu begleiten“, betont Beate Baltzer, Vorsitzende des Fördervereines Bergenhusen. 

Da unsere Grundschulen Bergenhusen, Stapel und Erfde am Chancenpatenschaften-Programm der spendenfinanzierten Stiftung Bildung im Rahmen der BMFSFJ-Initiative "Menschen stärken Menschen" im Schuljahr 2022/ 2023 teilgenommen hat, wurde dieses Projekt von der Stiftung Bildung mitgefördert. Weitere Sponsoren waren die Jugendförderung des Kreises Schleswig-Flensburg, die VR-Bank Schleswig-Holstein und die Classic-Tankstelle in Erfde. 

Peter Thomsen

Logo BMFSFJ gefoerdert vonLogo Stiftung BildungLogo MSM PatenschaftsprogrammKinderfreundlicher Kreis SL

Und hier noch einige Bilder von der tollen Veranstaltung:

LeTaBe 2023, Foto: Peter Thomsen

LeTaBe 2023, Foto: Peter Thomsen

LeTaBe 2023, Foto: Peter Thomsen

 

Bei tollem, frostigen Winterwetter konnte der Förderverein Grundschule Bergenhusen e. V. und der Kindergarten Storchennest viele Besucher von Nah und Fern in der Turnhalle Bergenhusen zum Novemberzauber begrüßen.

21 Aussteller präsentierten Ihre Werke von Gewürzen, Marmeladen, weihnachtliche Deko, Genähtes für Groß und Klein, Kunststücke aus Holz, Edelsteine und vieles mehr. Die große Tombola mit tollen Preisen, die von Firmen oder Privatpersonen rund um Stapelholm gespendet wurden, war nicht nur für Kinder ein Magnet. Im Rahmenprogramm erfreute der Feuerwehrmusikzug aus Bergenhusen mit seiner Musik und die Kindertanz- und Hip-Hop-Gruppe Bergenhusen mit ihrer Tanzlehrerin Anna Sophie Relius viele Besucher.

Dankeschön sagen die Veranstalter dem HGV Bergenhusen für die Unterstützung des Novemberzaubers mit einer Spende über 250,00 €. Dankeschön auch an alle die mitgeholfen und gespendet haben!

Der Erlös des Novemberzaubers geht an die Kinder des Kindergartens und der Grundschule in Bergenhusen.

Gruppenfoto Arche Warder

Am 07.09.2022 hat der Förderverein der Grundschule Bergenhusen e. V.  alle Kinder der Grundschule Bergenhusen zu einem Schulausflug zum Tierpark Arche Warder eingeladen.

Da die Grundschule Bergenhusen am Chancenpatenschaften-Programm der spendenfinanzierten Stiftung Bildung im Rahmen der BMFSFJ-Initiative "Menschen stärken Menschen" im Frühjahr / Sommer 2022 teilgenommen hat, wurde dieser Ausflug zum Teil auch von der Stiftung Bildung mitgefördert.

Nach einer trockenen Frühstückspause fing es leider bald an zu regnen – aber das machte den Kindern und Erwachsenen nicht viel aus. Es gab so viele Sachen zu entdecken, Tiere zu streicheln und zu füttern und natürlich auch einige Spielplätze zu erkunden. Die Kinder durften mit Mitarbeitern des Parkes in ein Schafgehege und dort die Schafe füttern – nebenbei wurde viel zu den Schafen erzählt und zum Abschluss konnte jedes Kind selbst einen Filzball oder ein Armband aus Schafswolle filzen.

Der Förderverein hatte mittags für jedes Kind Bratwürste gegrillt, etwas zu Trinken und natürlich auch etwas Süßes bereitgestellt und dann kam auch die Sonne zum Vorschein und es wurde richtig warm. Die Kinder hatten viel Spaß und alle hatten eine schöne Zeit im Tierpark Arche Warder. Gegen 17 Uhr waren alle Kinder wieder mit tollen Eindrücken zurück in Bergenhusen.

Wir sagen herzlichen Dank an die Stiftung Bildung (www.stiftungbildung.org) die einen Teil dieser Veranstaltung im Rahmen von Chancenpartnerschaften mitgefördert hat.

Logo BMFSFJ gefoerdert vonLogo Stiftung BildungLogo MSM Patenschaftsprogramm

2022 06 29 Liederlukas 034

Auf Initiative des Fördervereines der Grundschule Bergenhusen e. V.  hat die Grundschule Bergenhusen am Chancenpatenschaften-Programm der spendenfinanzierten Stiftung Bildung im Rahmen der BMFSFJ-Initiative "Menschen stärken Menschen" im Frühjahr / Sommer 2022 teilgenommen. Es wurden mehrere Tandems in Grundschule gebildet, in dem sich jeweils zwei Kinder in den unterschiedlichsten Bereichen gegenseitig gestärkt haben.

Durch diese Maßnahme hat der Förderverein einen Förderung für ein ganz besonderes Projekt an der Grundschule erhalten: Es wurde der Kinderliedermacher: Liederlukas (www.liederlukas.de) eingeladen, der den Unterricht an diesem Tage übernommen hat. Zusammen mit den Kindern der Klasse 1 / 2 hat er einen eigenen, für dieses Projekt komponierten Bergenhusen-Song eingeübt, wo es natürlich um Störche, Frösche und Mäuse ging, aber er hat auch mit der Klasse 3 / 4 einen eigenen Bergenhusen-Song geschrieben, auf die Melodie von „The Wellerman“ von Santiano. Das kam bei den Kindern super an – es wurde in einer Gruppenarbeit an Strophen gearbeitet und geprobt. Heraus kam ein tolles Lied auf den alle Kinder (zu Recht) stolz waren.

Im Anschluss an diesen musikalischen Unterrichtsvormittag wurde ein großes Tandemfest gefeiert, an dem alle Eltern und Großeltern sowie Geschwisterkinder dabei waren. Es wurden Urkunden für die Teilnahme an den Chancenpatenschaften verteilt und anschließend hat der „Liederlukas“ und seine Partnerin Jule ein tolles Mitmachkonzert rund um Piraten, Monster - die Angst vor Menschenkinder haben und von Tieren und ihren Gewohnheiten, vorgetragen – der Abschluss waren natürlich die Lieder der Klassen 1 / 2 und 3 / 4. Dieser Tag war ein Spaß nicht nur für die Grundschulkinder, sondern für alle Gäste. Bei schönstem Wetter wurde anschließend noch gemütlich zusammen gesessen, gegessen und getrunken und sich langsam auf die Ferien eingestimmt.

Wir sagen herzlichen Dank an die Stiftung Bildung (www.stiftung-bildung.de) über die diese Veranstaltung im Rahmen von Chancenpartnerschaften gefördert wurde

Logo BMFSFJ gefoerdert vonLogo Stiftung BildungLogo MSM Patenschaftsprogramm

Und hier noch einige Bilder von der tollen Veranstaltung:

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.